Thermhex Logo
  • Home
  • Produkte
    • ThermHex PP Wabenkerne
    • Organosandwich
    • Eigenschaften & Nomenklatur
    • Verarbeitung ThermHex Wabenkerne
    • Preisinfo & Brochüre
  • Anwendungen
    • Anwendungen für ThermHex
    • Fahrzeug-/Automobilbau
    • Boots-/Yacht-/Schiffsbau
    • Bauwesen
    • Weitere Anwendungsgebiete
  • Prozess
  • Aktuelles
  • Über uns
    • Kontakt
      • Ihre Anfrage
    • Team
    • Standort
    • Leitbild
    • Stellenangebote
    • Distributoren
  • en
  • Home
  • Produkte
    • ThermHex PP Wabenkerne
    • Organosandwich
    • Eigenschaften & Nomenklatur
    • Verarbeitung ThermHex Wabenkerne
    • Preisinfo & Brochüre
  • Anwendungen
    • Anwendungen für ThermHex
    • Fahrzeug-/Automobilbau
    • Boots-/Yacht-/Schiffsbau
    • Bauwesen
    • Weitere Anwendungsgebiete
  • Prozess
  • Aktuelles
  • Über uns
    • Kontakt
      • Ihre Anfrage
    • Team
    • Standort
    • Leitbild
    • Stellenangebote
    • Distributoren
  • en
Previous Next
  • View Larger Image

Mitteldeutsche Wirtschaft – Innovationen finanzieren

In der aktuellen Ausgabe der Mitteldeutschen Wirtschaft (Das Magazin der IHK Halle-Dessau), Juni 2018, wird über ThermHex und die Kooperation zum Fraunhofer IMWS berichtet.

Den Artikel über ThermHex finden Sie auf Seite 8.

 

Related

Mona Boche-Wuerfel 2019-08-29T14:29:14+00:00 Juni 20th, 2018|

Diesen Beitrag teilen

FacebookTwitterLinkedinRedditGoogle+PinterestEmail

Related Posts

  • Sandwichbauweise verbindet Leichtbaupotenzial mit Kosteneffizienz
    Sandwichbauweise verbindet Leichtbaupotenzial mit Kosteneffizienz
    Gallery

    Sandwichbauweise verbindet Leichtbaupotenzial mit Kosteneffizienz

  • Leichtbau bald „grün“ und günstig – ThermHex in K-Profi Ausgabe 9/2019
    Leichtbau bald „grün“ und günstig – ThermHex in K-Profi Ausgabe 9/2019
    Gallery

    Leichtbau bald „grün“ und günstig – ThermHex in K-Profi Ausgabe 9/2019

  • Existenzgründer hat sich etabliert: ThermHex Waben in Halle (Saale)
    Existenzgründer hat sich etabliert: ThermHex Waben in Halle (Saale)
    Gallery

    Existenzgründer hat sich etabliert: ThermHex Waben in Halle (Saale)


Kontakt

ThermHex Waben GmbH


Tel +49 (0) 345 131627 0

Fax +49 (0) 345 131627 19


info@thermhex.com

Preise und Broschüren


     

–

Aktuelle Beiträge

  • Sandwichbauweise verbindet Leichtbaupotenzial mit Kosteneffizienz
  • Automobilhersteller setzen auf leichte thermoplastische Wabenlösungen
  • Bestes Quartal für ThermHex

Categories

  • Aktuelles (59)
  • Messen (23)
  • Pressemitteilungen (16)
  • Produktneuheiten (13)
  • unkategorisiert (4)
  • Veranstaltungen (20)
  • Veröffentlichungen (27)

Anwendungsgebiete

Fahrzeug- und Automobilbau, Boots-, Yacht und Schiffsbau, Bauwesen, Innenausbau und Möbel, Windkraft- und Solaranlagen und viele mehr!

Produkteigenschaften & Nomenklatur

Die Materialeigenschaften von ThermHex PP Wabenkernen ergeben sich im Wesentlichen aus den folgenden Komponenten: Kerndicke [mm] Eigenschaften des Rohmaterials (Polypropylen, PP) Raumgewicht [kg/m³]

Technologie

Die patentierte ThermHex-Technologie ermöglicht erstmalig die Herstellung von thermoplastischen Wabenkernen in einem kontinuierlichen Fertigungsprozess.
  • Impressum
  • |
  • Datenschutzerklärung
  • |
  • Links
  • |
  • Author: J. Pflug
  • |
  • Update: 2019


Facebook Twitter Google+ Xing Linkedin



Kontakt

We use cookies to ensure that we give you the best experience on our website. If you continue to use this site we will assume that you are happy with it.Ok