ThermHex auf der AIX 2025
Letzten Monat hatte ThermHex die Gelegenheit, auf der Aircraft Interiors Expo (AIX) in Hamburg auszustellen.
Letzten Monat hatte ThermHex die Gelegenheit, auf der Aircraft Interiors Expo (AIX) in Hamburg auszustellen.
Auch dieses Jahr findet wieder die größte internationale Veranstaltung für Verbundwerkstoffe in Paris statt: die JEC World. ThermHex Waben wird seine mit dem JEC Innovation Award ausgezeichneten Innovationen auf der JEC World präsentieren.
Besuch von Sachsen-Anhalts Wirtschafts- und Landwirtschaftsminister Sven SchulzeAm Mittwoch wurde die Standorterweiterung von ThermHex Waben […]
Am 13. Januar 2025 haben die ThermHex Waben GmbH und ihre Projektpartner den JEC Composite Innovation Award gewonnen. Die Verleihung fand im Kongresszentrum in Paris statt.
Nachhaltigkeit durch Materialeinsparung: International führende Fachleute haben aktuelle Trends aus der Material- und Technologieentwicklung und neue Einsatzfelder von Sandwich-Materialien auf der »Faserverbund-Sandwich-Tagung« vorgestellt und diskutiert.
Auf der JEC werden Produktmuster mit der ThermHexWAVY-Wabengeometrie gezeigt und die Vorteile des neuen ThermHexCOEX-Verfahrens erläutert. Ein weiteres Informationshighlight ist das erfolgreich abgeschlossene Projekt HyWaSand, bei dem ThermHex Waben gemeinsam mit seinen Partnern eine Sandwichabdeckung für den LKW-Innenraum entwickelt hat.
Die 3. Faserverbund-Sandwich-Tagung am 24. und 25. April 2024 in Halle (Saale) wird erneut die Stärken der Faserverbund-Sandwich-Bauweise beim nachhaltigen Umgang mit begrenzten Ressourcen aufgreifen und Branchenexperten zur Generierung neuer Ideen in einen konspirativen Austausch bringen.
„Unsere Polypropylen-Wabenkerne bieten Kosteneinsparungen und Gewichtsreduzierung bei gleichzeitig optimaler mechanischer Leistung für Sandwich-Verbundplatten und -teile. […]
Die Ansiedlung des neuen Logistikstandorts in Halberstadt zur weltweiten Ersatzteil-Versorgung von Daimler Trucks ist eine sehr erfreuliche Nachricht für die Region. Das Unternehmen legt dabei besonderen Wert auf ökologische Aspekte wie Solarzellen zur Versorgung des Standorts.
Mit finanzieller Unterstützung der Europäischen Union entwickelt die ThermHex Waben GmbH in Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer-Institut für Mikrostruktur von Werkstoffen und Systemen (IMWS) recycelbare PET-basierte Faserverbunddeckschichten für die Inline-Herstellung von kosteneffizienten thermoplastischen Sandwichstrukturen.